Bewegungsabfolgen und Techniken erlernen
Den letzten Teil jeder Unterrichtseinheit bilden die Koordinationsübungen, die sogenannten Kickboxtechniken. In unseren Unterrichtsprogramm nehmen diese ca. ein viertel der Unterrichtszeit in Anspruch. Die Kombination von Bewegungen die in diesem Unterrichtsteil eingeübt werden, dienen zur Simulation von Zweikämpfen (Schattenboxen).
Für die Anwendung der Techniken ist im Kickboxen der gesamte Körper erforderlich. Insbesondere werden beide Körperhälften die linke sowie die rechte gleichmäßig trainiert. Mit dem Training der beiden Körperhälften werden beide Gehirnhälften aktiviert. Dies führt zur Steigerung der Gehirnleistung und somit zur Verbesserung der Aufnahme- und Merkfähigkeit. Das wiederum Kindern in der Schule als auch im Alltag zugute kommt. Die Koordinationsübungen sind an den jeweiligen motorischen Fähigkeiten der Kinder in den unterschiedlichen Altersstufen angepasst: Die Vorschulkinder machen einfache Vor und Zurückbewegungen und die Kids führen in alle Richtungen Bewegungen aus.
Die Vorteile die die Kids dabei haben:
- Verbesserte Aufnahme und Merkfähigkeit
- Verbesserte Hand- Augenkoordination
- Verbessertes Körpergefühl
- und vieles mehr